6 Strategien, um mit unadressierter Direktwerbung neue Zielgruppen zu erreichen
6 Strategien, um mit unadressierter Direktwerbung neue Zielgruppen zu erreichen
01.09.2025

1. Geografisch gezielt streuen
Wählen Sie Gebiete, in denen Ihre Wunschkundschaft lebt oder arbeitet.
Tipp: Nutzen Sie regionale Streupläne, um ganz gezielt in neuen Wohn- oder Geschäftsvierteln präsent zu sein.
2. Haushaltsstrukturen berücksichtigen
Familien, Singles, Senioren – unterschiedliche Haushalte reagieren unterschiedlich.
Tipp: Passen Sie Ansprache und Gestaltung an die Lebensrealitäten der Empfänger an.
3. Saisonale Anlässe nutzen
Bestimmte Zeiten im Jahr öffnen Türen für neue Zielgruppen.
Tipp: Ob Frühlingsaktionen, Sommerangebote oder Feiertagskampagnen – knüpfen Sie an aktuelle Bedürfnisse an.
4. Auf relevante Themen setzen
Menschen achten besonders auf Werbung, die zu ihrem Alltag passt.
Tipp: Positionieren Sie Ihre Angebote in Themenfeldern wie Nachhaltigkeit, Gesundheit oder Regionalität.
5. Formate variieren
Unterschiedliche Zielgruppen sprechen unterschiedlich auf Gestaltung und Aufmachung an.
Tipp: Testen Sie verschiedene Layouts, Farben und Bildwelten, um herauszufinden, was am besten wirkt.
6. Mit Mehrwert überzeugen
Ein echter Nutzen macht den Unterschied – und öffnet die Tür zu neuen Kundengruppen.
Tipp: Arbeiten Sie mit Gutscheinen, Probieraktionen oder exklusiven Infos, die einen klaren Vorteil bieten.