6 nachhaltige Ansätze für umweltfreundliche unadressierte Direktwerbung
6 nachhaltige Ansätze für umweltfreundliche unadressierte Direktwerbung
20.10.2025

1. Umweltfreundliche Papierauswahl
Setzen Sie auf Recyclingpapier oder FSC-zertifizierte Materialien. Diese Optionen reduzieren den ökologischen Fussabdruck Ihrer Werbemittel, ohne dass diese dabei an Qualität verlieren.
2. Klimaneutraler Druck
Wählen Sie Druckereien, die mit klimaneutralen Verfahren arbeiten. Durch den Ausgleich von CO₂-Emissionen leisten Sie einen direkten Beitrag zum Umweltschutz.
3. Ressourcenschonende Produktionsprozesse
Achten Sie auf effiziente Produktionsverfahren und vermeiden Sie Überproduktionen. So sparen Sie Energie, Rohstoffe und Abfall.
4. Nachhaltige Gestaltung Ihrer Werbemittel
Weniger ist oft mehr: Reduzieren Sie Farbflächen, setzen Sie auf natürliche Designs und verwenden Sie umweltfreundliche Farben. Eine bewusste Gestaltung signalisiert Verantwortung.
5. Zielgerichtete Verteilung statt Streuverlust
Durch die präzise Auswahl der Verteilgebiete erreichen Sie Ihre Zielgruppe direkt – ohne unnötige Mehrverteilungen. So kombinieren Sie Werbewirkung mit ökologischer Effizienz.
6. Umweltkommunikation integrieren
Ergänzen Sie Ihre Werbemittel mit einem kleinen Hinweis zu den nachhaltigen Produktionsschritten (z. B. «Gedruckt auf Recyclingpapier in der Schweiz»). Das schafft Transparenz und stärkt Ihr Markenimage.